Schlund, Carmen Monika
Creativity is the breath of the divine, the sweat of the worker, the tears of passion and the color of your Dream. Carmen Monika Schlund
Bereits seit jüngster Kindheit hat mich Kreativität in jeglicher Form begeistert.
Ich versuche mich in vielen Bereichen, mein momentaner Schwerpunkt liegt in der Lyrik und in der abstrakten Kunst. Fotografie ist eher ein kleines Hobby von mir.
Ich liebe kreatives Arbeiten und erschaffe mir ständig neue Nischen, Ecken, Kanten, kunterbunt und frei. Kreativ und verstohlen, lebendig und laut, teuflisch und himmlisch, unkonventionell und geradlinig, verzweifelt und himmelhochjauchzend.
Meine Werke sind frei von Gesetzen und Formen, Vorgaben und Vorlagen. Ich probiere mich aus in verschiedenen Stilen und Materialien. Auf meinen Bildern findet sich Sand und Mehl, Herzschmerz, Intuition und Kreativität, Stein und Öl, Farbe und Spray, Lack und Öl. Ich pinsle und male, spachtle und kleckse, knipse und texte, spritze, streue und baue, streiche und drücke, schiebe und schubse, arrangiere und schneide.
Ich finde und erfinde mich neu, gehe an meine Horizonte und darüber hinaus.
Die Ideen und das Arbeiten auf der Leinwand, in Texten und in meinen Bildern erschaffe ich des Prozesses wegen. Sie geben mir eine innere Ruhe und machen mir bewusst, dass mir meine Kreativität einen Freiraum gibt. Ein Freiraum, der mich wachsen lässt.
Beim schöpferischen Arbeiten komme ich zu mir. Ich werde getrieben von einem inneren Hunger und erlebe den Widerspruch jedes Kreativen: ausgelaugt und glücklich, aber mit viel mehr neuen Ideen und Möglichkeiten.
Ich versuche intuitiv in meinem Schaffen und einzigartig in meinen Werken zu sein.
Ich male meine Bilder mit hochwertiger Künstlerfarben und Künstlerpigmenten in verschiedenen Mixed-Media Techniken, meist auf leinwandbespannten Holzkeilrahmen.
Jedes meiner Schätze bekommt einen individuellen kreativen Namen und wird handsigniert mit Namen, Datum und Unterschrift.
Somit bekommst Du ein handgemaltes Unikat, das sonst niemand besitzt.
Hier siehst Du einen Teil meiner Werke.
Auf meiner Website findest Du alle aktuellen Bilder und Projekte.
Persönliches:
Carmen Monika Schlund
geboren in Heidelberg
Ausbildung:
autodidaktisches Arbeiten in Text, auf der Leinwand, Skulpturen, Fotos etc.
Publikationen:
Gastbeitrag von mir auf einem Künstler-Kolleginnen Blog bei Amira auf diegoettinindir.de
Veröffentlichungen Gedichte und Texte in diversen Verlagen:
Gedichtband für Frankfurter Bibliothek für zeitgenössische Prosa, Edition Kunst & Dichtung 2016
Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte Anthologie 2017
mehrere Veröffentlichungen Fotos in Lokalzeitungen Rhein-Neckar-Kreis
Auftrags-Arbeiten in Kunst und Text, meist privat
Kunst im Kasten - Kunstprojekt in Walldorf mit Eva Mangold
Ausstellungen:
"Begegnungen" - Gemeinschaftsausstellung WieArt 19.05. - 21.7.2023
Ausstellung ART @ Cristall – Hotel, Waghäusel ab 23.02.2023
Gruppenausstellung „KÜNSTLERINNEN!“ Laboratorio17, Mannheim, Jungbusch 11.03.-23.04.2023
Gemeinschaftsausstellung „Form trifft Farbe“ im Rathaus Rauenberg - 10.02.2023 - bis 31. 03.2023
All you can art - Löwenkeller Heidelberg 24.11.2022 bis 18.01.2023
Kunst meets Schnitzel - Mühlengasthof Dielheim ab dem 04.10.2022
Galerie 68 Mannheim - Thema "Mannheim" vom 10.09. bis 21.10.2022
WieArt sagt Danke - Wasserschloss Bad Rappenau 31.07. bis 04.09.2022
40 Jahre WieArt - Ausstellung zum Stadtfest Wiesloch Juli 2022
Dauerausstellung WieArt Schaufenster bis Herbst 2022
Ausschreibungen:
erster Preis Fotoausstellung „Auf Spurensuche“ Reiss Museum Mannheim
Ernennungen und Auszeichnungen im kleinen Format
Hier eine kleine Auswahl meiner Texte:
Schrei der Freiheit
Ich vernehme einen schrillen und doch sehr leisen Schrei,
ein Wimmern, so entsetzlich,
und mache mich auf die Suche.
Doch ich muss nicht weit gehen:
auf den Stufen kommt mir mein Nachbar entgegen
mit einem Arm voll Rosen.
Und im Garten stehen die Reste
der wunderbaren Blumen.
Jetzt höre ich die Schmerzensschreie ganz nahe,
und ich frage mich:
"Bin ich die Einzige,
die hören kann?'
Ich wäre so gerne ein Mensch…
Hat Dir niemand beigebracht,
dass alle Menschen gleich sind?
Hast Du nicht gelernt,
andere Menschen und Tiere zu respektieren?
Warum machst Du Unterschiede
in Hautfarbe oder Religion?
Denkst Du, Probleme sind zu lösen
mit Abschiebung und Krieg,
mit Auslöschung und Verachtung?
Weißt Du nicht, dass man zuerst
über sich nachdenkt
und bei sich die Schuld sucht,
bevor man sie auf andere schiebt?
Aber - warum frage ich Dich?
Du hast keinen Mund zum reden,
sondern um laut Parolen rauszuschreien.
Du hast keine Augen zum sehen,
sondern um den nächsten Konflikt zu suchen.
Du hast keine Hände zum trösten und streicheln,
sondern um zu schlagen
und mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Du hast keine Füße, um damit im Leben zu stehen,
sondern um Wache zu halten und zu treten.
Du hast kein Gehirn um zu denken,
weil Du nicht weißt, was denken heißt.
Und keiner hat es Dir beigebracht.
Warum Dich also Mensch nennen?
Dinge, die nicht denken oder fühlen können,
sind keine Lebewesen.
Und das zeichnet Dich aus!
-
Wiesloch, Dorfgemeinschaftshaus19 Mai 2023Art: KunstausstellungGemeinschaftsausstellung wieArt im Dorfgemeinschaftshaus in Schatthausen