- Sie sind hier:
- Objekt & Installation
- Schreurs, Anja
Schreurs, Anja
- Kategorien:
- Allgemeine Info
Vita
Textil Kunst, Recycle Kunst, Trash Art,
stellt Skulpturen und Schmuck aus Textil oder (wertlosen) Fundsachen her.
Anja Schreurs
Geboren 1970 in Venlo, die Niederlanden, 1990-1995 Studium Hospitality Management, Stenden University NL, 2006-2007 (verkürzte) Berufsbegleitender Ausbildungsgang Sozialpädagogische Arbeit NL, 2007-2016 Abschluss Textilkunst Gestaltung, Akademie der Künste, Mol, Belgien. Seit 2017 Mitglied der wieArt Künstlergruppe Rhein-Neckar und der Textilgruppe Texperiment. Lebt und arbeitet seit 2016 in Walldorf, Deutschland.
Statement
Seit ihrem Abschluss im Fach Textilkunst-Gestaltung an der Akademie der Künste in Belgien beschäftigt sich die Künstlerin Anja Schreurs nicht nur mit traditionellen Techniken und Materialien, sondern sucht ebenso die Konfrontation durch Verwendung unkonventioneller und oft als wertlos erachteter Gegenstände. Recycling und upcycling, sowohl alte Stoffe und Garne, als auch Fundsachen und Müll erwecken ihr Interesse. Sogar „Fremdkörper“ verarbeitet Anja zu Skulpturen, Installationen oder Schmuck. Erst auf den zweiten Blick entdeckt der Betrachter worum es sich ursprünglich gehandelt hat.
Die Inspiration für ihre Objekte bekommt Anja Schreurs überall. Je nachdem welcher Fund ihr in die Hände fällt und was ihr Interesse gerade erregt, bestimmt was daraus entsteht. Das ungewöhnliche Material gibt die Möglichkeiten vor, was die vielseitige Künstlerin daraus macht. Wahrend sie sammelt, reinigt und sortiert denkt sie begeistert über eine Verarbeitungstechnik nach, denn die Künstlerin beherrscht verschiedene Textil-Techniken. Wichtiger ist es zu experimentieren und Proben zu erstellen bevor die eigentliche Arbeit beginnt. Entscheidend ist der Aspekt der Transformation des ursprünglich für andere Zwecke bestimmten Materials. Ehemals wertlosen Materialien verwandeln sich in bedeutungsvolle Objekte.
Ausstellungen (Auswahl)
2022 Textile Art of today, Museum Historyczne, Bielsko-Biala, Republic of Poland
2022 12th Baltic Mini Textile, Gdynia, Republic of Poland
2022 Textile Art of today, Moravian Museum, Uherské Hradiště, Czech Republic
2022 Schrottgeschichten, Nadelwelt, Ludwigshafen
2022 Artificium-Projekt "Gläsernes Atelier Aktiv", Gartenschau, Eppingen
2022 Jubiläums-Ausstellung 40 Jahre WieArt Künstlergruppe, Stadtfest Wiesloch
2022 Scythia, 14th International Textile and Fibre Art Biennial, Ivano-Frankivs’k, Ukraine
2022 Textile Art of today, Tatra Gallery, Poprad, Slovak Republic
2022 lost & found, 118 Art Gallery, www.artgallery118.com
2021 Textile Art of today, Pesti Vigadó Gallery, Budapest, Hungary
2021 Schrottgeschichten, Nadelwelt, Karlsruhe
2021 Textile Art of today, Danubiana Meulensteen Art Museum, Slovak Republic
2021 Radiale, Kunst im Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Kommandantenhaus, Dilsberg
2021 Schrott Geschichten, Nadelwelt, Karlsruhe
2020 Artwork Earth, Atlas for art on ecology and climate, Umweltbundesamt
2019 Ausstellung und Workshop mit Nanna Aspholm-Flik, BUGA, Heilbronn
2019 Inspired by Nature, Nadelwelt, Karlsruhe
2018 Heimat, Wasserschloss, Bad Rappenau
2018 Hybris, Lichtmeile, Mannheim
2017 Faszination Meer, Klöppeltage, Haus des Gastes Erzhammer,Annaberg
2017 Best Off, Rathaus Mol, Belgien
2016 Projektausstellung, Huis Perrekes, Geel, Belgien
2014 Brabantse Amateurkunst, Breda, NL
2012 Linking, Vlechtmuseum Noordwolde, NL
Preise
2020 Nominierung, #Zerowasteart, Mannheim
2106 1. Preis der Gemeinde Mol für bestes Jahresprojekt mit Pflegeheim
2014 2. Preis Foto Wettbewerb, Eindhoven Meine Fahrradstadt, NL
2010 Motivationspreis, Brabantse Amateurkunst, NL
2009 1. Preis der Akademie der Künste für bestes Jahresprojekt, Belgien
Ausbildung und Kurse
2016-2017 Kurs Klöppeln bei Traute Leister, VHS Sinsheim
2007-2016 Ausbildung Textilkunst Gestaltung, Akademie der Künste, Mol, Belgien
2016 Workshop Fischleder, Arte Fabrica, Tilburg, Niederlande
2015 Workshop Textiel, Aquabond, Experiment, bei Annelies de Graaf
2014 Workshop transfer Techniken, Kantfabriek Horst, bei Cherylin Martin
2013 Kurs Analoge Fotografie und Fotogramm, bei Bart Michielsen, Belgien
2013 Workshop Nadelbinden, Flechtmuseum Noordwolde
2011 Workshop Ply-split, Flechtmuseum, bei Marijke Dekkers
2003-2011 Verschiedene Kurse und Workshops in Ton, Maltechniken
2001-2002 Kurs Begleitung bei kreativen Tätigkeiten, Scope, Eindhoven, NL
1999 Orientierungskurs Kunstakademie s-Hertogenbosch, NL
Kursbegleitungen
2017 Workshop Papierschmuck und Dekorationen mit Flüchtlingen
2016 Textil-Kunstprojekt mit Menschen mit Dementi
2015 Mosaik-Projekt mit psychiatrisch-forensische Personen
2014 Workshop Fahrradreifen verarbeiten mit Rehabilitanden
2010 Workshop Kaffeekapseln verarbeiten mit arbeitslosen
2008 Projekt saisonale Dekorationen mit Senioren
Motto: Immer wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere
Leidenschaft: Kunst, Kultur, Reisen, Menschen begegnen, Lernen
Kompetenzen: Organisieren, flexibel, gastfreundlich, kreativ, zusammen wirken
- Künstlername:
- Textil Kunst, Recycle Kunst, Trash Art