von SINNEN
So
Apr. 29
200 EUR2,00 EUR
Preis
Liebe Kunstfreunde,
zur Vernissage der Ausstellung „von SINNEN“
am Sonntag, den 29. April 2018 um 11.00 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Ort der Ausstellung
Im Wasserschloss Bad Rappenau - 2. OG auf 300qm²,
Hinter dem Schloss 1, 74906 Bad Rappenau
Begrüßung
Erwin Wagenbach,
Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Bad Rappenau
Laudatio
Elfriede Breitwieser, 1. Vorsitzende wieArt Rhein-Neckar
Musik
Nordakas aus Heidelberg
Die anwesenden Künstler freuen sich auf Ihren Besuch!
Es ist Frühling - die Wonnen locken - die Wollust lauert - die Emotionen schlagen Saltos...
„Von Sinnen – Wahnsinn – Leidenschaft – Ekstase“, so der Titel der Frühlings-Ausstellung der Künstlergruppe wieArt Rhein-Neckar e.V, die vom 29.04.2018 bis zum 10.07.2018 an allen Sonn- und Feiertagen jeweils von 11-18 Uhr im Wasserschloss Bad Rappenau zu sehen ist.
Die Vernissage der Ausstellung „von SINNEN“ ist am Sonntag, den 29. April 2018 um 11.00 Uhr
Die Künstler holen das Publikum schon vor dem Schloss mit Musik und Spektakel ab.
Im Foyer wartet dann ein Sektempfang mit Fingerfood. Nach der Begrüßung durch den Stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Bad Rappenau, Erwin Wagenbach und einer Laudatio der 1. Vorsitzenden Elfriede Breitwieser, begeistert die Band Nordakas (http://nordakas.com/) mit mitreißenden lateinamerikanischen Rhythmen. Die Heidelberger Band bietet eine Mischung aus Kulturen, Stilen und Altersgruppen, die Freude und Gefühle durch Musik ausdrücken, einer Sprache, die Jeder versteht!
Danach gilt es, die Ausstellung zu erkunden: Die Besucher sind eingeladen, sich auf den Dialog mit den vielseitigen Werken einzulassen, gerne können Sie auch das Gespräch mit den anwesenden Künstlern suchen oder einfach nur die Vielfalt genießen. Sicher kommen Emotionen und Frühlings-Gefühle nicht zu kurz!
Die insgesamt 13 ausstellenden Künstler präsentieren vielfältige Interpretationen zur Thematik: farbenfroh – sinnlich – provokant!
Elke Bissdorf präsentiert Gedichte auf Stelen, die Textil-Künstlerin Judith Boy zeigt mediterran inspirierte Kunstwerke auf Stoffbahnen, Elfriede Breitwieser präsentiert farbenfrohe, abstrakte Gemälde, Claudia Grätsch-Penzel begeistert mit ungewöhnlichen Bildern, Ulrike Grimm lädt ein in erotische Bilderwelten mit 3D-Elementen. Jochen Herrmann arbeitet virtuos in Öl und mit Airbrush, Anja Schreurs zeigt Objekte und Installationen aus Textilien, Sonja Siems zeigt von Trennung und Ekstase gezeichnete Gesichter und „Kopfkino“, Karl-Heinz Treu präsentiert witzige Fotocollagen, Martin Turner besticht durch starke Farbkontraste, Uli Völker will in seinen Werken das Hintergründige einfangen, Herrmann Wintoch experimentiert mit viel Mut zur Farbe, Eva Witkowski spielt mit Farbe, Form und Stimmungen.